VITA
Andreas Beuscher – von der Schnapsidee, zum Erfolgsrezept – Cocktail Ambulanz
Realität ist eine Illusion, die sich aus Mangel an Drinks einstellt.
1997
Ich war lange Zeit mit dem Alkohol verheiratet und dieses Bekenntnis, hat nichts mit einer Trinksucht zu tun.
Die Leidenschaft zu hochprozentigen und genüsslichen Getränken fing im Jahre 1997 mit meiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann an.
Und zwar als Rheinberger natürlich bei der Firma Underberg in Rheinberg.
2001
Wie es zu dem Werdegang der jungen Männer früher gehörte, rief im Jahre 2001 die Bundeswehr.
Mit einer Grundausbildung im benachbarten Holland und einer achtmonatigen Wehrdienstzeit in der schönen Eifel.
Die Bundeswehr reizte mich eher weniger und somit mussten Alternativen her, um die Zeit zu verkürzen.
Und siehe da, im Regal vor dem Spießbüro lag eine Broschüre für Zeitsoldaten und Wehrdienstleistende “Förderung einer Bildungsmaßnahme”.
Dort reichte das Angebot vom Computerkurs bis zum Gabelstaplerführerschein.
Alles nicht sehr reizvoll und interessant, aber auf der letzten Seite gab es einen Hinweis.
In Absprache mit seinem Chef, könnten man auch etwas anderes berufsbezogenes erlernen.
Und somit war die Idee des Barkeeperkurses geboren.
Die freundliche Bundswehr-Zentrale in Koblenz hatte mir den damals kostspieligen Kurs von 2500 DM bewilligt und für die Kurszeit einen Sonderurlaub eingeräumt. Die unglaublich tolle und lehrreiche Zeit in Dortmund an der Cocktail Akademie sollte zur damaligen Zeit nur ein nettes Gimmick sein für mich, ohne weitere Pläne. Nach dem Motto „Haben ist besser als brauchen".
2003
Nach zwei Jahren nicht gerührt und nicht geschüttelt, wurde nun beim Rheinberger Ordnungsamt ein Gewerbeschein beantragt.
Der Barkeeper- und Veranstaltungsservice war geboren.
Zwar erst als Nebentätigkeit nach § 9 UStG, aber es sollte auch nur
ein Hobby sein und es zu damaliger Zeit auch bleiben.
2008
Nach erfolgreichen Events und weiteren Synergien bei Eventagenturen und Stammkunden musste der nächste Schritt in Angriff genommen werden und die Anmeldung der Umsatzsteuer wurde beim Finanzamt in Moers beantragt.
-
Anschaffung des ersten Krankenwagen – ein ehemaliger Werkstattwagen der Stadt Essen.
Mercedes Benz T2 / D-611 / 110PS / 4,6 t
2010
Im Oktober 2010 wurde ein kleiner Traum wahr und in Rheinberg eröffnete ich
eine kleine, gemütliche Gastronomie mit dem Namen “Wein & Cocktail”.
Die Idee dahinter war, für alle Gäste eine angenehme Atmosphäre zu schaffen mit Loungemusik und einem klaren Getränkeangebot.
Weine aus aller Welt und einer Cocktailkarte von klassisch bis modern. Dazu gab es fünf ausgewählte, englische Biere.
Es wurde eine kleine Bar mit 35 Sitzplätzen, welche nur am Wochenende geöffnet hatte.
Kleines Ambiente auf hohem Niveau.
2011
Nach weiteren Jahren im Dienste der “Ersten Hilfe” auf Events und unzählige Berührungen im Getränkesektor musste die Nebentätigkeit zum Hauptberuf werden.
Mein Beruf im Außendienst eines Weinimporteurs wurde Ende 2011 gekündigt und die fruchtigen und raffinierten Cocktails mussten als Brötchengeber herhalten.
-
Anschaffung des zweiten Krankenwagen – ein ehemaliger Notarztwagen der Stadt Düsseldorf.
Mercedes Benz / W124 / Benzin 160PS / 4-Matic
2012
Anschaffung des dritten Krankenwagen – ein ehemaliger Rettungswagen der Stadt Düren. Mercedes Benz T2 / D-714 / Diesel 140PS / 5,6 t
2013
Anschaffung des vierten Krankenwagen – ein ehemaliger Einsatzwagen aus dem Katastrophenschutz.
Ford Transit 2,5 / Diesel 68PS / 3,5 t
2014
Erwerb einer Immobile in Kamp-Lintfort.
Der neue Firmensitz ist geboren, mit ca. 750qm Grundstück und ca. 250qm Büro und Lagerfläche. Ein ehemaliger Getränkemarkt an einer gut frequentierten Hauptstraße ist die neue Cocktailwache & Notaufnahme für Event-Aufträge jeder Art.
Ausgestattet mit Spülküche, Werkstatt, Büro, Konferenzraum, Lager mit Palettenhochregalen und drei Großhandels-Tiefkühltruhen mit einem Gesamtfassungsvermögen von 1,5 Tonnen Crushed Ice haben die Schnapsidee auf
ein professionelleres Niveau gehoben.
2015
Im Sommer wurde die Wein & Cocktailbar in Rheinberg verkauft und mit identischem
Stil & Konzept weitergeführt.
Der Grund dieser Entscheidung liegt auf der Hand. Die mobile Cocktailbar hat immer mehr und mehr an Radius gewonnen in NRW und natürlich kann man auf zwei Beinen besser stehen, aber man kann auch stolpern und hinfallen.
Um sich nicht zu verzetteln und allen Kunden gerecht zu werden und diese voll zufrieden zu stellen, ist diese Entscheidung getroffen worden.
2016
Anschaffung des ersten Ausschankwagens – ehemaliger Bitburger Bierwagen.
Umbau zum Ausschankanhänger “Bloody Mary” mit Waschbecken, Heizstrahler, LED Beleuchtung, Caipirinha-Maschine, Tiefkühltruhe.
2017
Anschaffung des zweiten Ausschankwagens – ehemaliger Feuerwehr-Schlauchwagen.
Umbau zum Ausschankanhänger “Tom Collins” mit Theke, Waschbecken, Radio, LED Beleuchtung.
2018
Anschaffung des fünften Krankenwagen – ein ehemaliger RTW aus dem Bestand der Stadt Essen.
Mercedes Benz Sprinter 312 / Diesel 112PS / 3,5 t
2019
2020
Cockails pro Jahr
+60.000
Fahrzeuge
16
Mitarbeiter
34
Jahre
21
Vor dem Zwiebelschneiden einen Mojito trinken.
Hilft zwar nicht, schmeckt aber gut!
Alkohol ist keine Lösung?
FALSCH!
Ethanol besteht aus drei Stoffen und ist homogen.
Somit ist es eine Lösung